Beste Honige

Sorgfältig gerührt und abgefüllt.

Aktuell zu haben

Die Honige beinhalten je nach Standort und Trachtangebot im Frühjahr Raps, Obst und Löwenzahn und im Sommer Akazie, Brombeere, Linde, Holunder, Weißdorn, sowie in manchen Jahren Blatttracht von Linde und Eiche.

Die Preise verstehen sich für Honige im 500g Glas inklusive Lieferung per Honigfahrrad.

  • Rapshonig
    7,-€
    Sehr heller, kandierter und feincremiger Honig mit charakteristischem, süßem Aroma.
  • Frühlingsblütenhonig
    7,-€
    Ein feincremig kandierter Honig mit kräftigem Aroma. Der Honig stammt aus vielen verschiedenen nektarspendenden Blüten, die unsere heimische Natur den Bienen bietet (z.B. verschiedene Obstblüten, Löwenzahn, Brombeere und andere Wildblüten, Klee, usw.). Kandiert und feincremig gerührt.
  • Sommerblüten- / Sommertrachthonig
    7,-€
    Zwei helle bis dunkele, cremig kandierte Honige mit kräftigem Aroma. Der Sommerblütenhonig ist etwas heller. Die Honige stammen aus vielen verschiedenen nektarspendenden Blüten, die unsere heimische Natur den Bienen bietet, wie z.B. Lindenblüten, Brombeere und andere Wildblüten, Klee, Kornblume, Sonnenblume usw., kandiert und feincremig gerührt.
  • Waldblütenhonig
    7,-€
    Der Honig mit kräftigem Aroma stammt vom Nektar und Honigtau der wilden Blütenpflanzen und der Blatttracht der Bäume im Wald. Darin enthalten sind vor allem Himbeer- und Brombeerblüten, aber auch Weißdorn oder Holunder. Flüssig abgefüllt kandiert der Honig im Glas nach.
  • Lindenhonig
    7,-€
    Diesen Honig gewinnen die Bienen aus Blüten und Honigtau der Linde. Bei größerem Honigtauanteil kann er auch sehr dunkel sein. Sortentypisch und charakteristisch ist weiterhin sein ausgeprägtes, kräftiges, leicht minziges Aroma, das durch Beitrachten aus Klee und Kreuzblütlern gemildert wird. Kandiert und feincremig gerührt.
  • Tannenhonig
    11,-€
    Der Tannenhonig wird vom Honigtau der Weißtanne im Hochschwarzwald gewonnen. Dadurch unterscheidet er sich vom Blütenhonig, der aus Blütennektar gewonnen wird. Tannenhonig stammt vom Honigtau der Blattläuse, die sich auf Weißtannen ansiedeln, um den Baumsaft der Weißtanne für ihre Ernährung anzuzapfen und somit den süßen Honigtau erzeugen, den die Honigbienen aufnehmen und zu Tannenhonig veredeln. Aus diesem Grund ist Tannenhonig eine absolute Spezialität, da er meist nur im Abstand von mehreren Jahren, wenn die entsprechen klimatischen Voraussetzungen für die Blattlaus gegeben sind, geerntet werden kann. Sein kräftiges, würziges Aroma und seine dunkelbraune bis schwarzgrüne Farbe machen ihn so außergewöhnlich. Dieser Honig wir aufgrund seiner Eigenschaften flüssig angeboten.

Appetit bekommen?

Schreiben Sie mir.

Besuchen Sie mich.

Natürlich nach Terminabsprache. Hier gibt es keine starren Öffnungszeiten.

© Frank Peifer-Weiß

Töpfergasse 11
47509 Schaephuysen